Olivenbaumsorten in Spanien und ihre Eigenschaften

Olivensorten in der Welt und in Spanien

Auf der ganzen Welt gibt es mehr als 1.500 kultivierte Olivensorten, die jeweils an die spezifischen klimatischen und Bodenbedingungen ihrer Region angepasst sind.

Spanien, als weltweit führender Produzent von Olivenöl und Tafeloliven, verfügt über mehr als 260 Olivensorten und ist damit das Land mit der größten Vielfalt an Kultivaren. Hier stelle ich dir die wichtigsten und am häufigsten genutzten Sorten in unserem schönen Land vor:

1-Picual

Anbaugebiet: Hauptsächlich in Jaén, aber auch in Córdoba und Granada. 

Eigenschaften: Hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation, bitterer und scharfer Geschmack, hoher Gehalt an Polyphenolen und Antioxidantien. Widerstandsfähig gegen Krankheiten und widrige Klimabedingungen. 

Verwendung: Produziert ein extra natives Olivenöl von sehr hoher Qualität, mit großer Stabilität, ideal für Frittieren und Konservieren, aber auch zum Rohverzehr und Kochen aufgrund des hervorragenden Geschmacks. 

2-Hojiblanca

Anbaugebiet: Córdoba, Málaga und Sevilla. 

Eigenschaften: Milder Geschmack mit krautigen und fruchtigen Noten, widerstandsfähig gegen Kälte und Trockenheit. Charakterisiert durch eine angenehme Textur und eine goldgrüne Farbe. 

Verwendung: Sowohl zur Herstellung von extra nativem Olivenöl als auch für Tafeloliven, besonders bei schwarzen Oliven. 

3-Arbequina

Anbaugebiet: Katalonien und Aragón, inzwischen aber auch in anderen Regionen verbreitet. 

Eigenschaften: Fruchtiger und süßer Geschmack mit Noten von Apfel und Mandel, geringer Gehalt an Polyphenolen. Ihr Öl ist goldfarben und hat eine weiche Textur. 

Verwendung: Herstellung von extra nativem Olivenöl, sehr beliebt aufgrund seines zarten Geschmacks und seines milden Aromas, verwendet in roher Form und in der Kosmetikherstellung. 

4-Cornicabra

Anbaugebiet: Castilla-La Mancha, hauptsächlich in Toledo und Ciudad Real. 

Eigenschaften: Intensiver und fruchtiger Geschmack mit Noten von grünen Blättern und mäßiger Bitterkeit. Hoher Gehalt an Ölsäure. 

Verwendung: Herstellung von extra nativem Olivenöl mit hoher Stabilität, ideal zum Kochen und Braten. 

5-Manzanilla

Anbaugebiet: Sevilla und Extremadura. 

Eigenschaften: Milder und delikater Geschmack, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Bitterkeit und Schärfe. Kleine, aber qualitativ hochwertige Olive. 

Verwendung: Hauptsächlich für Tafeloliven, sowohl grüne als auch schwarze, geschätzt für ihre feste Textur und ausgewogenen Geschmack. 

6-Empeltre

Anbaugebiet: Aragón und die Balearen. 

Eigenschaften: Süßer und milder Geschmack, mit Noten von Mandel und Tomate. Ihr Öl ist leicht und von goldgelber Farbe. 

Verwendung: Herstellung von extra nativem Olivenöl und Tafeloliven, beliebt in der Zubereitung von Saucen und Dressings. 

7-Lechín de Sevilla

Anbaugebiet: Westandalusien. 

Eigenschaften: Bitterer und scharfer Geschmack, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit. Ihr Öl ist von intensiv goldener Farbe und hat eine dicke Textur. 

Verwendung: Herstellung von extra nativem Olivenöl, verwendet zum Kochen. 

8-Picudo

Anbaugebiet: Córdoba. 

Eigenschaften: Fruchtiger Geschmack mit Noten von Mandel, Apfel und Tomate. Ihr Öl ist goldgrün und hat eine weiche Textur. 

Verwendung: Herstellung von extra nativem Olivenöl, ideal zum Kochen. 

9-Verdial

Anbaugebiet: Málaga und Almería. 

Eigenschaften: Süßer und fruchtiger Geschmack, mit geringer Säure. Ihr Öl ist goldfarben und hat eine leichte Textur. 

Verwendung: Herstellung von extra nativem Olivenöl, verwendet in der Konditorei und in delikaten Gerichten. 

10-Blanqueta

Anbaugebiet: Valencia. 

Eigenschaften: Bitterer und scharfer Geschmack, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge. Ihr Öl ist intensiv grün und hat eine dichte Textur. 

Verwendung: Herstellung von extra nativem Olivenöl, verwendet in Dressings und Marinaden.

Produktion und Verwendung von Oliven 

Spanien ist führend in der Produktion von Olivenöl und Tafeloliven und ist weltweit ein Vorreiter. Andere Länder mit einer starken Olivenbautradition sind: Türkei, Palästina, Italien, Griechenland, Frankreich und Israel.

Tafeloliven werden nach ihrer Farbe in drei Typen klassifiziert:

  • Grüne Oliven: Geerntet im reifen Zustand, haben eine normale oder Standardgröße.
  • Schwarze Oliven: Vor der vollständigen Reife geerntet und zur Konsumierung behandelt, wodurch sie ihre charakteristische schwarze Farbe erhalten.
  • Farbverändernde Oliven: Vor der vollständigen Reife geerntet, mit Farben wie rosa, braun oder lila.

Zusammenfassung 

Die Vielfalt der Olivensorten in Spanien, zusammen mit der Bedeutung der Produktion von Olivenöl und Tafeloliven, unterstreicht die reiche Olivenbautradition unseres Landes. In der Vielfalt liegt der Geschmack.

Ich empfehle dir, verschiedene Arten von extra nativem Olivenöl und Tafeloliven zu probieren, um ihre Unterschiede zu erkennen und das zu wählen, was dir am besten gefällt.