Arten von Olivenöl und ihre Unterschiede

Arten von Olivenöl: Vollständiger Leitfaden
Olivenöl ist ein wesentlicher Bestandteil der mediterranen Ernährung und bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Im Folgenden erkläre ich die verschiedenen Arten von Olivenöl, die auf dem Markt erhältlich sind, ihre Eigenschaften und wie sie gewonnen werden, damit Sie die Unterschiede kennen.
Natives Olivenöl
Diese Öle werden ausschließlich durch mechanische oder physikalische Verfahren aus Oliven gewonnen, ohne den Einsatz chemischer Lösungsmittel. Sie werden in folgende Kategorien eingeteilt:
Natives Olivenöl Extra (NÖE): Es ist das hochwertigste Öl mit einem maximalen Säuregehalt von 0,8 g pro 100 g, ohne sensorische Defekte. Es ist der Saft der besten Olivenfrüchte.
Natives Olivenöl: Von geringerer Qualität als NÖE, kann es kleine Veränderungen in seinen Qualitätsparametern aufweisen. Es hat einen maximalen Säuregehalt von 2 g pro 100 g.
Lampantöl: Ist aufgrund seiner sensorischen und chemischen Defekte nicht zum menschlichen Verzehr geeignet. Es muss raffiniert werden, um konsumiert werden zu können, was zu raffiniertem Olivenöl führt.
Nicht-natives Olivenöl
Diese Öle wurden chemischen Verfahren unterzogen, bevor sie für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Dazu gehören:
Raffiniertes Olivenöl: Gewonnen aus Lampantöl durch chemische Raffination. Es ist farblos, geruchlos und geschmacklos, mit einer Säure von höchstens 0,3°.
Olivenöl: Eine Mischung aus raffiniertem Olivenöl und nativem Olivenöl, wobei der Anteil an nativem Öl meist 20% nicht überschreitet. Es ist die am häufigsten konsumierte Art von Olivenöl in Supermärkten.
Oliventresteröl
Diese Öle werden aus dem festen Rückstand gewonnen, der bei der Gewinnung von nativem Olivenöl Extra entsteht.
Rohes Oliventresteröl: Gewonnen durch Lösungsmittel, ist es von sehr niedriger Qualität und muss raffiniert werden.
Raffiniertes Oliventresteröl: Raffiniert aus rohem Oliventresteröl.
Oliventresteröl: Mischung aus raffiniertem Oliventresteröl und nativem Olivenöl, mit einem maximalen Säuregehalt von 1°.
Zusammenfassung
Die Kenntnis der verschiedenen Olivenölsorten und ihrer Eigenschaften ist wichtig, um informierte Kaufentscheidungen zu treffen. Natives Olivenöl Extra zeichnet sich durch seine Qualität und gesundheitlichen Vorteile aus, während andere Ölsorten günstiger, aber von geringerer Qualität sein können. Bei der Auswahl eines Olivenöls sollten sowohl die Qualität als auch der Preis berücksichtigt werden, um das beste Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.